Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufnahme mehrerer Probenröhrchen, die auf einem Tisch liegen. Im Hintergrund ist unscharf der Schriftzug "Charité" auf einem Formular erkennbar.

Klinische Studien

Akute myeloische Leukämie (AML)    -     Stand 10/2023

 

Charité Campus Benjamin Franklin (CBF)
Studienkoordinatorin: Frau Anja Ullrich-Noß

+49 30 450 513 512

+49 30 450 513 980

Sie befinden sich hier:

Department Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie (CBF/CCM/CVK)

Das Einbringen von Patientinnen und Patienten in Studien erfolgt über unsere hämatoonkologische Ambulanz, während des stationären Aufenthaltes in unserer Klinik oder durch die niedergelassene Onkologin / den niedergelassenen Onkologen nach Kontaktaufnahme mit unserer Studienzentrale. Unsere klinischen Studien werden in der Regel Campus-übergreifend angeboten.

Akute myeloische Leukämie - Übersicht aktueller Studien (ggf. Auswahl)

Akute myeloische Leukämie - Erstlinientherapie

AMLSG 28-18 / HOVON 156

Studientitel: Multizentrische nicht verblindete randomisierte Phase III Studie von Gilteritinib versus Midostaurin in Kombination mit Induktions-​ und Konsolidierungstherapie gefolgt von einer einjährigen Erhaltungstherapie bei Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie (AML) oder myelodysplastischem Syndrom mit Exzess von Blasten (MDS-​EB-2) mit FLT3 Mutationen, welche für eine intensive Chemotherapie geeignet sind 

Studienkonzept: Gilteritinib vs. Midostaurin in Kombination mit Induktions-/Konsolidierungstherapie

Phase: III (AMG) - Status: Follow-Up - Eudra-CT: 2018-000624-33

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

AMLSG 29-18 / HOVON 150

Studientitel: Multizentrische, doppel-blinde, randomisierte, plazebokontrollierte Studie mit AG-120 oder AG 221 in Kombination mit einer Induktionstherapie und Konsolidierungstherapie für Patienten mit neuer AML oder MDS mit excess Blasten -2 mit einer IDH1 oder IDH2 Mutation, und geeignet für eine intensive Chemotherapie

Studienkonzept: Ivosidenib vs. Enasidinib in Kombination mit Induktions-/Konsolidierungstherapie

Phase: III (AMG) - Status: Rekrutierend - Eudra-CT: 2018-000451-41

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

AMLSG 30-18

Studientitel: Randomisierte Phase-​III-Studie Standard intensive Chemotherapie vs intensive Chemotherapie mit CPX-351 für erwachsene Patienten mit neu diagnostizierter AML und mittlere oder nachteilige Genetik

Studienkonzept: CPX-351-basierte Chemotherapie vs. Standard-of-Care

Phase: III (AMG) - Status: Rekrutierend - Eudra-CT: 2018-002678-34

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

AMLSG 31-19 / HOVON 501

Studientitel: Eine randomisierte, placebokontrollierte Phase-III-Studie zur Induktions- und Konsolidierungs-Chemotherapie mit Venetoclax bei erwachsenen Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie oder myelodysplastischem Syndrom mit Blastenüberschuss-2

Studienkonzept: Venetoclax in der Induktions- und Konsolidierungstherapie

Phase: III (AMG) - Status: Rekrutierend  - Eudra-CT: 2020-004453-71

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

PALOMA

Studientitel: Vergleich von Therapien vor Stammzelltransplantation in Patienten mit Hochrisiko-MDS und oligoblastischer AML

Studienkonzept: CPX-351 vs. konventionelle Therapieschemata vor allogener Stammzelltransplantation als Erstlinientherapie

Phase: II (AMG) - Status: Rekrutierend - Eudra-CT: 2018-002430-21

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

Enhance-3

Studientitel: A Phase 3, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study Evaluating the Safety and Efficacy of Magrolimab Versus Placebo in Combination With Venetoclax and Azacitidine in Newly Diagnosed, Previously Untreated Patients With Acute Myeloid Leukemia Who Are Ineligible for Intensive Chemotherapy

Studienkonzept: Magrolimab vs Placebo + Venetoclax + Azacitidine

Phase: III (AMG) - Status: On-Hold - Eudra-CT: 2021-003434-36

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

Akute myeloische Leukämie - Rezidivtherapie

A Study of JNJ-75276617 in Combination With Acute Myeloid Leukemia (AML) Directed Therapies

Studientitel: A Phase 1b Study of JNJ-75276617 in Combination With AML Directed Therapies for Participants With Acute Myeloid Leukemia Harboring KMT2A or NPM1 Alterations

Studienkonzept: JNJ-75276617 + directed therapies

Phase: Ib (AMG) - Status: Rekrutierend - NCT: 05453903 

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

KO-MEN-001

Studientitel: A Phase 1/2 First in Human Study of the Menin-MLL (KMT2A) Inhibitor KO-539 in Patients with Relapsed or Refractory Acute Myeloid Leukemia

Studienkonzept: Ziftomenib (KO-539) in patients with r/r AML with NPM1mut

Phase: IB (AMG) - Status: Rekrutierend - Eudra-CT: 2019-001545-41

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

Akute myeloische Leukämie - Registerstudien

AMLSG-Bio

Studientitel: Registerstudie zum biologischen Erkrankungsprofil und klinischen Outcome bei akuter myeloischer Leukämie und verwandten Neoplasien und akuter Leukämie unklarer Abstammung - Das AMLSG Biology and Outcome (BiO)-Projekt

Studienkonzept: Biologisches Erkrankungsprofil und Outcome

Phase: Register-Studie - Status: Rekrutierend - Eudra-CT: Nicht zutreffend

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

Napoleon-Register

Studientitel: Nationale Beobachtungsstudie zur akuten Promyelozytenleukämie (APL); NAPOLEON-Register der Deutschen AML Intergroup.​ ​ ​ ​

Studienkonzept: Epidemiologische Daten, Behandlungsverlauf und Outcome

Phase: Register-Studie - Status: Rekrutierend - Eudra-CT: Nicht zutreffend

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Univ.-Prof. Dr. med. Jan Krönke

Stellv. Klinikdirektor, Schwerpunkt Akute Myeloische Leukämie, Multiples Myelom

Dr. med. Axel Nogai

Schwerpunkt Multiples Myelom, Leiter Studienzentrale CBF, Lehrkoordinator

Dr. med. Kathrin Rieger

Schwerpunkt MDS, Leiterin der Ambulanz