Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufnahme mehrerer Probenröhrchen, die auf einem Tisch liegen. Im Hintergrund ist unscharf der Schriftzug "Charité" auf einem Formular erkennbar.

Klinische Studien

Myelodysplastisches Syndrom (MDS)    -     Stand 11/2023

 

Charité Campus Benjamin Franklin (CBF)
Studienkoordinatorin: Frau Anja Ullrich-Noß

+49 30 450 513 512

+49 30 450 513 980

Sie befinden sich hier:

Department Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie (CBF/CCM/CVK)

Das Einbringen von Patientinnen und Patienten in Studien erfolgt über unsere hämatoonkologische Ambulanz, während des stationären Aufenthaltes in unserer Klinik oder durch die niedergelassene Onkologin / den niedergelassenen Onkologen nach Kontaktaufnahme mit unserer Studienzentrale. Unsere klinischen Studien werden in der Regel Campus-übergreifend angeboten.

Myelodysplastisches Syndrom - Übersicht aktueller Studien (ggf. Auswahl)

MDS - Hochrisiko (High risk)

PALOMA

Studientitel: Vergleich von Therapien vor Stammzelltransplantation in Patienten mit Hochrisiko-MDS und oligoblastischer AML

Studienkonzept: CPX-351 vs. konventionelle Therapieschemata vor allogener Stammzelltransplantation als Erstlinientherapie

Phase: II (AMG) - Status: Rekrutierend - Eudra-CT: 2018-002430-21

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

Bei Hochrisiko-MDS bzw. MDS/AML beachten Sie bitte auch unser Studienangebot auf der Seite unserer AML-Studien:

Bitte hier klicken

MDS - Niedrigrisiko (Low risk)

LUCAS

Studientitel: Eine offene Phase-II-Studie mit oral verabreichtem CA-4948 zur Behandlung der Anämie von Patienten mit myelodysplastischem Syndromen (MDS) mit sehr niedrigem, niedrigem oder intermediärem Risiko.

Studienkonzept: CA-4948 (IRAK4-Inhibitor, p.o.)

Phase: II (AMG) - Status: Rekrutierend - Eudra-CT: 2020-003986-20

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

MDS - Observationsstudien

THE PRO-RED STUDY

Studientitel: Longitudinal, App-based Assessment of Varying Red Blood Cell Transfusion Strategies and their Association with Patient-Reported and Clinical Outcomes in Lower-Risk MDS Patients

Studienkonzept: Assess the relationship between individual hemoglobin levels, transfusion policy and PRO (patient-reported outcomes) in terms of quality of life (QoL) measurement.

Phase: Observationsstudie - Status: Rekrutierend - ClinicalTrails.gov Identifier: NCT05582902

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dr. med. Kathrin Rieger

Schwerpunkt MDS, Leiterin der Ambulanz

Univ.-Prof. Dr. med. Jan Krönke

Stellv. Klinikdirektor, Schwerpunkt Akute Myeloische Leukämie, Multiples Myelom