Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufnahme mehrerer Probenröhrchen, die auf einem Tisch liegen. Im Hintergrund ist unscharf der Schriftzug "Charité" auf einem Formular erkennbar.

Klinische Studien

Non-Hodgkin-Lymphome (B-/T-NHL)    -     Stand 07/2023

 

Charité Campus Benjamin Franklin (CBF)
Studienkoordinatorin: Frau Anja Ullrich-Noß

+49 30 450 513 512

+49 30 450 513 980

Sie befinden sich hier:

Department Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie (CBF/CCM/CVK)

Das Einbringen von Patientinnen und Patienten in Studien erfolgt über unsere hämatoonkologische Ambulanz, während des stationären Aufenthaltes in unserer Klinik oder durch die niedergelassene Onkologin / den niedergelassenen Onkologen nach Kontaktaufnahme mit unserer Studienzentrale. Unsere klinischen Studien werden in der Regel Campus-übergreifend angeboten.

Non-Hodgkin-Lymphome (B-/T-NHL) - Übersicht aktueller Studien (ggf. Auswahl)

Erstlinientherapie

R-Pola-Glo

Studientitel: Rituximab in Combination With Glofitamab and Polatuzumab Vedotin in Patients With Previously Untreated Aggressive Large B-cell Lymphoma Ineligible for R-CHOP

Studienkonzept: Rituximab + Glofitamab + Polatuzumab Vedotin

Phase: II (AMG) - Status: Rekrutierung bevorstehend - Eudra-CT: 2022-003398-51

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

Celestimo (FL)

Studientitel: Phase III randomized, open-label, multicenter study evaluating efficacy and safety of mosunetuzumab in combination with lenalidomide in comparison to rituximab in combination with lenalidomide in patients with follicular lymphoma after at least one line of systemic therapy

Studienkonzept: Standard-Zweitlinie R2 versus Mosunetuzumab-Lenalidomid

Phase: III (AMG) - Status: Rekrutierend - Eudra-CT: 2020-005239-53

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

Rezidivierte und/oder refraktäre NHL

EPCORE™ NHL-1 (GCT3013-01)

Studientitel: Eine nicht verblindete, offene Phase 1/2 Dosiseskalations- und Dosisexpansions-Studie mit dem bispezifischen anti-CD20- / anti-CD3-Antikörper Epcoritamab bei Pat. mit rezidiviertem und refraktärem B-Zell-Lymphom

Studienkonzept: Epcoritamab nach zwei oder mehr vorherigen Therapielinien

Phase: I/II (AMG) - Status: Rekrutierend - EudraCT: 2017-001748-36

Für weitere Informationen: Bitte hier klicken

Bezüglich anderer Lymphom-Erkrankungen beachten Sie bitte auch unser Studienangebot auf den jeweiligen separaten Seiten:

ZNS-Lymphome (Bitte hier klicken)

Hodgkin-Lymphome (Bitte hier klicken)

Akute lymphatische Leukämie (Bitte hier klicken)

Chronische lymphatische Leukämie (Bitte hier klicken)

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Univ.-Prof. Dr. med. Björn Chapuy

Professor für Translationale Lymphomforschung, Leitung Lymphome, Geschäftsführender Oberarzt