
Klinische Studien
Lungenkarzinome - Stand 05/2023
Charité Campus Benjamin Franklin (CBF)
Studienkoordinatorin: Frau Bärbel Höllen
+49 30 450 513 484
Sie befinden sich hier:
Department Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie (CBF/CCM/CVK)
Das Einbringen von Patientinnen und Patienten in Studien erfolgt über unsere onkologische Ambulanz, während des stationären Aufenthaltes in unserer Klinik oder durch die niedergelassene Onkologin / den niedergelassenen Onkologen nach Kontaktaufnahme mit unserer Studienzentrale. Unsere klinischen Studien werden in der Regel Campus-übergreifend angeboten.
Lungenkarzinome - Übersicht aktueller Studien (ggf. Auswahl)
Lungenkarzinome (NSCLC) - Fortgeschrittene Therapielinie
HUDSON
Studientitel: Offene, auf Biomarker ausgerichtete, multizentrische Phase-II-Schirmstudie mit mehreren Medikamenten bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC), bei denen die Behandlung mit einer Anti-PD1/PDL1-haltigen Therapie fortschritt.
Studienkonzept: Durvalumab + Ceralasertib bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC nach Progress unter Anti-PD-(L)1- sowie Platin-Dublett-Therapie
Phase: II (AMG) - Status: Rekrutierend - Eudra-CT: 2017-002208-28
Für weitere Informationen: Bitte hier klicken
COSTAR Lung
Studientitel: Randomisierte offene Phase-II/III-Studie zum Vergleich von Cobolimab + Dostarlimab + Docetaxel mit Dostarlimab + Docetaxel mit Docetaxel allein bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom, die unter einer vorherigen Anti-PD-(L)1-Therapie und einer Platin-haltiger Chemotherapie progredient waren.
Studienkonzept: Cobolimab + Dostarlimab + Docetaxel vs. Dostarlimab + Docetaxel vs. Docetaxel
Phase: II/III (AMG) - Status: Rekrutierend - Eudra-CT: 2020-003433-37
Für weitere Informationen: Bitte hier klicken
RMC4630-03
Studientitel: Offene multizentrische Phase-II-Studie zur Untersuchung der Verträglichkeit und Wirksamkeit der Kombination von RMC-4630 und Sotorasib bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit KRAS-G12C-Mutation nach Versagen vorheriger Standardtherapien.
Studienkonzept: RMC-4630 + Sotorasib bei Patienten mit KRASG12C-positivem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC nach Progress unter Standard-of-Care-Therapie (≤ 3 Systemtherapielinien)
Phase: II (AMG) - Status: Rekrutierend - Eudra-CT: 2021-003254-23
Für weitere Informationen: Bitte hier klicken
Lungenkarzinome (NSCLC) - Adjuvante Systemtherapie
LIBRETTO-432
Studientitel: Placebo-kontrollierte doppelblinde randomisierte Phase-III-Studie zur adjuvanten Selpercatinib-Behandlung im Anschluss an eine definitive lokoregionale Behandlung bei Patienten mit RET-Fusions-positivem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium IB-IIIA.
Studienkonzept: Selpercatinib adjuvant
Phase: III (AMG) - Status: Rekrutierend - Eudra-CT: 2020-005191-35
Für weitere Informationen: Bitte hier klicken
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Schwerpunkt Solide Tumore und Leiter Early Clinical Trial Unit
