Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Unser Verständnis von Integrated Palliative Cancer Care

Sie befinden sich hier:

Palliative Cancer Care stellt für uns einen multiprofessionellen Ansatz zur Symptomkontrolle, psychosozialen Unterstützung und Begleitung bei Therapieentscheidungen für Patienten mit fortgeschrittener Tumorerkrankung und deren Angehörige dar.

Dabei steht die Verbesserung der Lebensqualität zu allen Zeitpunkten des Krankheitsverlaufs im Vordergrund, unabhängig von der Prognose und dem Krankheitsstadium. Damit lösen wir uns von der Vorstellung, dass Palliative Care gleichzusetzen ist mit "Behandlung am Lebensende" oder "Hospizbetreuung" und nur Patienten im Terminalstadium ihrer Tumorerkrankung begleitet.

Palliative Care sollte als essentieller Bestandteil in die Krebsbehandlung integriert werden. Idealerweise wird der Bedarf bereits zum Zeitpunkt der Diagnosestellung einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung systematisch erfasst und daraus ein maßgeschneidertes Versorgungs- und Unterstützungskonzept unter Berücksichtigung der bio-psycho-sozialen-spirituellen Dimensionen des Menschen entwickelt werden.