Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Fragen bei Therapieentscheidung

Liegen alle notwendigen Informationen über die Erkrankung vor, wird Ihr Arzt gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan ausarbeiten. Dabei stehen Sie im Mittelpunkt! Nutzen Sie gerne die folgenden Fragen, um alle Möglichkeiten abzuwägen und die für Sie richtige Entscheidung zu treffen!

 

Sie befinden sich hier:

Welche ist die richtige Therapie?

Mögliche Fragen an die Ärzte

·       Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche kommen für mich in Frage? Warum diese?

·       Von welchen Behandlungsmöglichkeiten raten Sie mir ab? Und warum?

·       Welche Ziele haben die Behandlungsvorschläge (Heilung/ Symptomlinderung/ Lebensqualität)? Was ist das Beste und welches das vermutlich schlechteste Ergebnis, was wir mit der Behandlung erreichen können?

·       Wie groß ist die Chance, dass meine Erkrankung geheilt werden kann?

·       Wie wahrscheinlich ist das Wiederauftreten nach der Therapie (Rezidiv)?

·       Welchen Verlauf wird die Erkrankung wahrscheinlich nehmen, wenn ich nur die Symptome behandeln lasse?

·       Wie viel Zeit habe ich, um eine Behandlungsentscheidung zu treffen?

·       Wie überwachen wir in dieser Bedenkzeit die Erkrankung, damit diese nicht außer Kontrolle gerät?

·       Was genau ist mit „wahrscheinlich/unwahrscheinlich“ und „gut/schlecht“ in Bezug auf eine Behandlungsmethode gemeint? Welche konkreten Aussagen verbergen sich dahinter?

·       Wiegt in meiner persönlichen Situation der zu erwartende Nutzen eines Eingriffs (z.B. einer Operation) die wahrscheinlichen Beeinträchtigungen auf?

·       Worin besteht der Vorteil der empfohlenen Maßnahme?

·       Hat die vorgeschlagene Therapie nachweislich Vorteile gegenüber einer Nichtbehandlung? Welche sind das?

 

·     Wie wird sich meine Lebensqualität ohne Behandlung weiterentwickeln?

·       Hat die empfohlene Maßnahme Nachteile (Nebenwirkungen) und was bedeuten diese möglicherweise für mich?

·       Mit welchen Nebenwirkungen habe ich zu rechnen? Was kann ich selbst dagegen tun?

·       Gehen diese Nebenwirkungen nach dem Ende der Behandlung wieder zurück?

·       Wie viele Patienten mit derselben Erkrankung wie meine haben Sie bereits behandelt? Waren die Therapien erfolgreich? 

·       Wie viele solcher Therapien haben Sie schon durchgeführt?

·       Gehört diese Therapie zu Ihren hauptsächlichen Tätigkeiten?

·       Wie viele Ihrer Patienten hatten mit dieser Art der Therapie Probleme/Komplikationen?

·       Muss ich während der Therapie mit Schmerzen rechnen? 

·       Welche medizinischen und psychologischen Behandlungsmöglichkeiten der Nebenwirkungen gibt es?

·       Wie viel wird die Therapie kosten? Welche Kosten übernimmt die Krankenversicherung? 

·       Kann die Behandlung unterbrochen werden?

·       Welche Konsequenzen hätte eine Unterbrechung, wenn ich zum Beispiel in den Urlaub möchte oder es mir körperliche zu schlecht für eine Behandlung geht?

·       Was geschieht, wenn ich die Behandlung ablehne? 

·       Ab wann und woran erkenne ich, ob die Behandlung wirksam ist? An welchen (Blut)- Werten, Parametern?

·       Wie mobil und leistungsfähig bin ich vermutlich während und nach der Therapie?

·       Wird mein normaler Tagesablauf beeinträchtigt sein? Wenn ja, für wie lange? 

·       Kann ich mir den Beginn der Therapie aussuchen? Kann ich mir die Tage und die Zeiten für die Therapie aussuchen?

·       Sollte ich eine Begleitung zur Therapie mitbringen? 

·       Wann werde ich meinem Beruf wieder nachgehen können?

·       Wann kann ich wieder Sport treiben?

·       Werde ich weiterhin Auto fahren können? 

·       Wie bereite ich mich auf die Therapie vor? 

·       Gibt es etwas, das ich vor der Behandlung unbedingt noch erledigen sollte (z.B. eine intensive Zahnuntersuchung oder Sanierung)?

·       Kann ich mich während meiner Krebserkrankung impfen lassen?  

·       Wie ist der erwartete Verlauf meiner Erkrankung, wenn ich mich für diese Behandlung entscheide?

·       Gibt es andere Vorgehensweisen und Studien, die den Nutzen geprüft haben?

·       Gibt es Studien oder Leitlinien, die die empfohlene Maßnahme untermauern?

·       Wird die Therapie meine Fruchtbarkeit beeinflussen? Wie kann ich ggf. meine Fruchtbarkeit schützen? Kann ich eine Samenspende o. ä. vor Therapiebeginn in Erwägung ziehen? Wer ist dafür Experte?

·       Wo kann ich eine Kopie meiner Befunde und Behandlungsunterlagen bekommen?

·       Wie kann ich Kontakt mit einer Patientin oder Patienten herstellen, der/die die gleiche Erkrankung bzw. Therapie hat wie ich und mit der Behandlung schon weiter ist als ich?

·       Was ist eigentlich palliative Versorgung? Ist diese bereits jetzt für mich sinnvoll?

·       Wo kann ich eine Zweitmeinung einholen?

·         Was ist eine komplementäre Krebstherapie? Wo kann ich nähere Informationen dazu bekommen?

·       Wie wirkt sich mögliche Komplementärmedizin auf meine Lebensqualität aus?

·       Kann die Komplementärmedizin auch unangenehme Nebenwirkungen haben?

·       Sind Wechselwirkungen bekannt, die sich ungünstig auf die Therapie auswirken können?

·       Inwiefern beeinflussen mein Geschlecht, mein Alter,… meine Therapieoptionen?

·       Ich bin schwanger. Inwiefern beeinflusst das die Therapieoptionen?

·       Welche Therapie ist am ehesten mit meiner Arbeit vereinbar?

·       Bei welchen Therapien mangelt es an wissenschaftlicher Evidenz?

·       Was machen wir, wenn die Therapie nicht anschlägt wie erwartet?

·       Werde ich nach der Therapie zu Hause Pflege benötigen? Wenn ja, was für welche?

… zur Chemotherapie

·       Welchen Vorteil hat eine Chemotherapie in meiner Situation?

·       Wie läuft eine Stammzelltherapie ab? Gibt es dabei Komplikationen? 

·       Mit welchen Nebenwirkungen habe ich zu rechnen? Was kann ich dagegen tun?

·       Gehen diese Nebenwirkungen nach dem Ende der Behandlung wieder zurück?

·       Welche Naturheilmittel (z.B. Johanniskraut) haben ungünstige Wechselwirkungen mit der vorgeschlagenen (Chemo-)Therapie?

·       Wie lange muss ich die Medikamente einnehmen?

·       Kann die Behandlung unterbrochen werden?

·       Welche nachteiligen Konsequenzen hätte diese Unterbrechung für mich?

·       Gibt es eine Behandlungsalternative?

·       Wird die Therapie ambulant oder stationär gemacht?

·       Wie lange wird der stationäre Aufenthalt voraussichtlich dauern?

·       Wie groß sind die Abstände zwischen den Behandlungen?

·       Kann ich dazwischen nach Hause? In den Urlaub? Arbeiten?

… zur Behandlung mit zielgerichteten Therapien

·       Wie helfen Antikörper bei der Krebserkennung?

·       Wie können Antiköper das Tumorwachstum gegebenenfalls hemmen? 

·       Wie sieht der Ablauf der Behandlung konkret aus?

·       Mit welchen Nebenwirkungen habe ich zu rechnen? Was kann ich dagegen tun?

·       Findet die Behandlung stationär oder ambulant statt?

·       Wie lange dauert die Behandlung insgesamt?

 

… zur Strahlentherapie

·       Welche Art der Bestrahlung kommt für mich in Frage? Warum? 

·       Wie wirkt eine Strahlentherapie auf das Krebsgewebe?     

·       Warum benötige ich diese Art von Therapie?                                                                                       

·       Was sind Vorteile und Risiken dieser Behandlung?                                  

·       Wie wird umliegendes Gewebe vor Strahlenschäden geschont? 

·       Welcher Bereich soll bestrahlt werden?                                    

·       Erfolgt die Bestrahlung „punktgenau“?     

·       Spüre ich die Bestrahlung? Wird es warm?   

·       Muss ich während meiner Bestrahlung meine medikamentöse Therapie absetzen?

 ·       Auf welche Besonderheiten bei meiner Ernährung muss ich achten?

 ·       Mit welchen akuten und späteren Nebenwirkungen habe ich zu rechnen?

 ·       Wie kann ich mit Nebenwirkungen der Strahlenbehandlung umgehen?

 ·       Wo kann ich Hilfe bekommen, die die Nebenwirkungen vorbeugend abschwächen bzw. ganz verhindern?

 ·       Wo kann ich Hilfe finden, mit dem Rauchen aufzuhören, um die Effektivität der Strahlenbehandlung nicht zu beeinträchtigen?

 ·       Wie finde ich die für meine Situation beste Einrichtung? Warum empfehlen Sie mir diese Einrichtung?

 ·       Wann wird die Behandlung beginnen?                                              

·       Wie werde ich während der Behandlung fühlen?                            

·       Erfolgt die Bestrahlung in Krankenhaus oder ambulant?            

·       Werde ich zu Hause in der Lage sein, mich selbst zu versorgen oder benötige ich Unterstützung?

·       Wann habe ich das Ergebnis der Bestrahlungstherapie?                              

·       Welche Nachsorgemaßnahmen werden nach der Behandlung notwendig sein?

·       Wer wird die Nachsorge durchführen?

·       Was passiert, falls ich die Behandlung ablehne?     

… zur Operation

     Warum ist bei mir eine Operation sinnvoll?

·       Welche Klinik empfehlen Sie mir für den Eingriff? Aus welchen Gründen?

·       Wie lange wird der Klinikaufenthalt voraussichtlich dauern?     

… zum langfristigen Beobachten („Watchful Waiting“)

·       Warum empfehlen Sie mir ein langfristiges Beobachten? 

·       Was tun wir, wenn der Krebs Beschwerden macht?

·       Kann ich dann noch geheilt werden?

·       Mit welchen Beschwerden habe ich zu rechnen?

·       Wann können diese Beschwerden auftreten?

·       Wer kann mich psychologisch in dieser Zeit unterstützen?

 

Mögliche Fragen an den Sozialdienst

·       Welche Rechte habe ich als Patient laut des Patientenrechtegesetzes? 

·       Wie lange bleibe ich krankenversichert? Bekomme ich Gehalts-, Arbeitslosengeld- und Krankengeldzahlungen?

·       Warum ist meine Krankenversicherung beendet, wenn mein Krankengeld ausläuft? 

·       Kann ich meine Arbeit behalten?

·       Weshalb sollte ich gegebenenfalls einen Schwerbehinderungsnachweis beantragen? 

·       Inwiefern sichert mir das meinen Arbeitsplatz oder steuerliche Vorteile?

·       Welche Möglichkeiten der Kinderversorgung und Familienhilfe gibt es?

·       Wer übernimmt die Krankentransportkosten in die Klinik und zurück?

Mögliche Fragen an mich selbst

·       Welche spürbaren Vorteile möchte ich durch die Behandlung erreichen?

·       Welche Nebenwirkungen befürchte ich? Wen kann ich darauf ansprechen?

·       Wie detailliert möchte ich über mögliche Nebenwirkungen informiert werden?

·       Welche Vernunftgründe sprechen für die empfohlene Behandlung?

·       Welche Vernunftgründe sprechen gegen die empfohlene Behandlung?

·       Was rät mir mein Bauchgefühl?

·       Was würde ich meiner Mutter/Vater oder beste Freundin/Freund empfehlen, wenn sie in dieser Lage wäre?

·       Welchen Anspruch habe ich an Lebensqualität? Was ist mir wichtig im Leben?

·       Was beschäftigt mich am meisten?

·       Welche Ängste, Hoffnungen und Befürchtungen habe ich?

·       Was will ich vom Arzt genau wissen?

·       Was möchte ich dem Arzt mitteilen, damit er weiß, wo ich innerlich stehe?

·       Wie detailliert möchte ich über mögliche Nebenwirkungen informiert werden?

·       Wie notiere ich mir Fragen, damit ich sie bei meinem nächsten Arztbesuch nicht vergesse?

·       Welche Person, der ich vertraue, kann mich zu einem Arztgespräch begleiten, damit wir Gesprächsergebnisse gemeinsam abwägen können?

·       Was hilft mir mich zu trauen nachzufragen, wenn ich etwas nicht verstehe?

·       Wie gehe ich damit um, wenn ich das Gefühl habe, mich für meine Therapieentscheidung rechtfertigen zu müssen?