Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charite_Mediencenter_S.Baar

Aderhautmelanom

Sie befinden sich hier:

Aderhautmelanom

Die Rate an Neuerkrankungen an Hautkrebs nimmt in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Unter den verschiedenen Arten von Hautkrebs ist das maligne Melanom ('Schwarzer Hautkrebs') die aggressivste und gefährlichste Form. Wenn es zu einer Streuung (Metastasierung) gekommen ist, ist eine Heilung der Erkrankung durch eine Operation nur selten möglich. Melanome sind nur schlecht mit Chemotherapie behandelbar, aber in den letzten Jahren wurden neuartige Therapiemethoden, insbesondere die Immuntherapie, entwickelt, welche die Prognose der Patienten mit metastasiertem Melanom deutlich verbessert haben.

Aderhautmelanom

In seltenen Fällen entstehen Melanome nicht in der Haut sondern im Auge (Aderhautmelanome). Die Behandlung von Aderhautmelanomen ist ein spezieller Schwerpunkt unserer Klinik. Sofern diese Melanome auf das Auge beschränkt bleiben, sind sie gut behandelbar und wir arbeiten eng und vertrauensvoll mit der Klinik für Augenheilkunde zusammen, die am Campus Benjamin Franklin einen ausgesprochenen Schwerpunkt für diese Erkrankung ausbilden. Die Behandlung im Falle einer Metastasierung unterscheidet sich grundlegend von der des Melanoms der Haut. Hier kommen lokale Therapieverfahren der Leber oder Chemotherapie zum Einsatz.

Was wir Ihnen bieten

  • individuelle Beratung und Behandlungskonzepte
  • ein multidisziplinäres Behandlungsteam
  • Leitlinien-gerechte Therapieempfehlungen
  • diverse Behandlungsoptionen für lokale und systemische Therapien
  • innovative Therapiekonzepte u.a. im Rahmen von klinischen Studien
  • Immuntherapeutische Behandlungsansätze
  • Behandlung von Symptomen und Therapienebenwirkungen
  • Therapieentscheidungen in multidisziplinären Tumorkonferenzen
  • Rasche stationäre Versorgung auf unseren onkologischen Stationen

Ihre Ansprechpartner

PD Dr. med. Sebastian Ochsenreither

Oberarzt, Ärztliche Koordination klinische Studien, Leitung Early Clinical Trial Unit

PD Dr. med. Sebastian Ochsenreither

In Zusammenarbeit mit

OOWG
Ophthalmo-Oncology Working Group