Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charite_Mediencenter_S.Baar

Hodenkrebs und Keimzelltumoren

Sie befinden sich hier:

Keimzelltumore

Keimzelltumore sind seltene Tumore. Im Gegensatz zu anderen Krebserkrankungen treten die meisten Fälle bei Männern in einem relativ frühen Lebensalter auf (Erkrankungsgipfel bei 25 und 45 Jahren). Sie sind mittlerweile in 96% der Fälle heilbar, auch wenn sie im weit fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert werden. Man teilt sie in Seminome und Nicht-Seminome ein, deren Therapie sich leicht voneinander unterscheidet.

In fortgeschrittenen Stadien ist die Chemotherapie nach wie vor die wichtigste Behandlungsmethode. In Hochrisiko-Situationen oder bei einem Rückfall der Erkrankung wird auch die Hochdosistherapie mit nachfolgender Transplantation von eigenen Blutstammzellen angewendet. Diese Therapieform wird bei uns häufig durchgeführt. Aber auch hier ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit zwischen Urologen, Onkologen und Strahlentherapeuten, wie sie hier an unserem Zentrum stattfindet, für einen maximalen Behandlungserfolg unerlässlich.

Was wir Ihnen bieten

  • individuelle Beratung und Behandlungskonzepte
  • ein multidisziplinäres Behandlungsteam (Onkologen, Urologen, Strahlentherapeuten und Chirurgen)
  • Leitlinien-gerechte Therapieempfehlungen
  • diverse Behandlungsoptionen für lokale und systemische Therapien
  • Behandlung von Symptomen und Therapienebenwirkungen
  • Therapieentscheidungen in multidisziplinären Tumorkonferenzen
  • Rasche stationäre Versorgung auf unseren onkologischen Stationen

Ihre Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Sebastian Ochsenreither

Oberarzt, Ärztliche Koordination klinische Studien, Leitung Early Clinical Trial Unit

PD Dr. med. Sebastian Ochsenreither