Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charite_Mediencenter_S.Baar

Kopf-Hals-Tumore

Sie befinden sich hier:

Kopf-Hals-Tumore

Kopf-Hals-Karzinome stellen eine Zusammenfassung von Tumoren im oberen aerodigestiven Trakt dar. Für 75% der Tumore besteht eine Assoziation zu Nikotin- und Alkoholkonsum. Wurden bis vor einigen Jahren alle Kopf-Hals-Karzinome zusammengefasst, so findet gegenwärtig vergleichbar mit anderen Tumorerkrankungen eine immer weitere Diversifizierung, getrieben durch unterschiedliche Tumorbiologie und Prognose der Erkrankungen statt. Ein Beispiel dafür sind die Virus (HPV)- assoziierten Tumore im Rachen (Oropharynx), die häufiger bei jüngeren Patienten auftreten, seltener eine Assoziation zu Nikotin und Alkohol haben und eine deutlich bessere Prognose aufweisen.

Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren haben in frühen und in einem Teil der lokal fortgeschrittenen Stadien einen kurativen Therapieanspruch. Therapieoptionen sind Operation, Bestrahlung, Chemo- und Immuntherapie, meist kombiniert als multimodale Therapie. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Fächer ist für die optimale Behandlung von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren eine Voraussetzung. Eine relevante Neuerungen der letzten Jahre in der Therapie der Kopf-Hals-Karzinome stellt der Einzug der Immuntherapien in der Behandlung dar. Eine Behandlung an unserem Zentrum garantiert eine Therapie nach modernsten Standards und bietet Patienten die Möglichkeit an innovativen Studien teilzunehmen.

Unsere Sprechstunde

In unserer Sprechstunde bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung über mögliche Therapieansätze. Wir prüfen nicht nur, ob für Sie bereits zugelassene Therapien in Frage kommen, sondern auch, ob für Ihre Erkrankungssituation innovative Therapien im Rahmen von klinischen Studien verfügbar sind. Hierbei kann es sich sowohl um Therapien zur gezielten Stimulation des Immunsystems als auch um zielgerichtete Therapien handeln. In der Phase-1-Unit am Campus Benjamin Franklin werden Systemtherapien in den frühen Phasen der klinischen Testung begleitet.

 

Was wir Ihnen bieten

  • Individuelle Beratung zu individuellen Behandlungskonzepten
  • Innovative Therapiekonzepte u.a. im Rahmen von klinischen Studien
  • Eine sorgfältige Überwachung hinsichtlich Therapienebenwirkungen
  • Ein multidisziplinäres Behandlungsteam (aus Vertreterinnen und Vertretern der Onkologie, der entsprechenden operativen Fächer, Radiologie und Strahlentherapie)
  • Therapieempfehlungen in multidisziplinären Tumorkonferenzen
  • Leitlinien-gerechte Therapieempfehlungen
  • Rasche stationäre Versorgung auf unseren onkologischen Stationen

Was müssen Sie mitbringen?

Ihre Krankengeschichte mit den vorhandenen Dokumenten (inklusive Befunde von feingeweblichen Untersuchungen usw.) über die Tumorerkrankung, erfolgte Therapien und ggf. weitere Vorerkrankungen.

Forschungsaktivitäten

An unserer Klinik besteht seit vielen Jahren ein klinischer und translationaler Forschungsschwerpunkt in für die Kopf-Hals Karzinome . Ein besonderer Fokus liegt auf der Definition von Biomarkern und Entwicklung neuer Therapiestrategien.


Ihre Ansprechpartner

PD Dr. med. Konrad Klinghammer

Oberarzt, Schwerpunkt Kopf-Hals-Tumore

Prof. Dr. med. Sebastian Ochsenreither

Oberarzt, Ärztliche Koordination klinische Studien, Leitung Early Clinical Trial Unit

PD Dr. med. Sebastian Ochsenreither