Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Zelluläre Therapien und bispezifische Antikörper

Willkommen auf der unserer Internetseite für zelluläre Immuntherapien (CAR-T-Zell-Therapien und T-Zell-Rezeptor (TCR)-Zell-Therapien) und Therapien mit sogenannten T –Zell Engagern. Hier finden Sie Informationen zur Kontaktaufnahme, zur Vorstellung von Patientinnen und Patienten sowie zum Ablauf der Therapie.

 

(Foto: © Rita Elena Serda, National Institutes of Health)

Sie befinden sich hier:

Die Anlaufstelle für T-Zell-gerichtete Tumortherapien bei Erwachsenen ist das CAR-T-Zell-Koordinationszentrum am Campus Benjamin Franklin.

Kontakt:

Frau Isabell Grüttner (CAR-T-Zell-Koordination & hämatologisches Studienbüro)

Tel.: 030 – 450 613 445

Fax: 030 – 450 7 513 920

Für Patientinnen und Patienten

Liebe Patientin, Lieber Patient,

unser Department bietet neben der autologen und allogenen Stammzelltransplantation auch neuartige spezifische Zelltherapien und Therapien mit bispezifischen Antikörpern, sogenannten  T-Zell-Engagern zur Behandlung von diversen Krebserkrankungen  an. 

Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrungen in der Zelltherapie und der Therapie mit bispezifischen Antikörpern und den strukturellen Voraussetzungen einer Klinik mit Maximalversorgung können wir alle Rahmenbedingungen zur sicheren Durchführung und optimalen Versorgung unserer Patient:Innen  gewährleisten - sowohl vor, während als auch nach einer Zell-Therapie oder Antikörpertherapie. Ein erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, so dass ihre Erkrankung mittels dieser neuartigen Immuntherapien sowie auch mögliche Nebenwirkungen nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Standards behandelt werden können.

Wenn Sie sich informieren möchten, ob eine dieser neuartigen zugelassenen Therapieformen auch für Ihre Erkrankung in Frage kommt bzw. ob wir Ihnen möglicherweise eine innovative Zelltherapie oder Antikörpertherapie im Rahmen einer klinischen Studie anbieten können, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.

 

Weitere Informationen über die verschiedenen Therapieformen, finden sie hier:

Zelluläre Therapien

Bispezifische T-Zell-Engager (z.B. BiTEs ® )

In unserer ambulanten Sprechstunde finden Erstvorstellung, Voruntersuchungen zur Evaluation und Planung der Therapien sowie die Nachsorge und Betreuung nach erfolgter Therapie statt. 

Für unsere Zuweiser

Liebe Zuweiserin, lieber Zuweiser,

unser Department bietet neben autologen und allogenen Stammzelltransplantation auch neuartige Immuntherapien an, darunter auch Therapien mit T-Zell-Engagern (bispezifische Antikörper, wie z.B. BiTEs) und genmodifizierte T-Zellen, wie z.B. CAR-T-Zellen.

Unser Zentrum zeichnet sich durch nicht nur durch langjährige Erfahrungen im Bereich der autologen und allogenen Stammzelltransplantation, sondern besitzt auch eine umfassende Expertise in der Durchführung der adoptiven T-Zelltherapie mit genmodifizierten T-Zellen, wie den CAR–T-Zellen, und in der Verabreichung von sogenannten T zell-Engagnern wie BiTEs (z. B. Blinatumomab) oder ImmTACs (z.B. Tebentafusp).

Als Krankenhaus der Maximalversorgung können wir eine umfassende interdisziplinäre Versorgung der Patienten gewährleisten, um auch schwerwiegende Nebenwirkungen sicher erkennen und behandeln zu können. Wir erfüllen die durch den gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) etablierten offiziellen Kriterien zur Durchführung der CAR-T-Zell-Therapie, sind offiziell als CAR-T-Zell-Zentrum in Deutschland gelistet und durch verschiedene industrielle Anbieter für derzeit alle in Deutschland zugelassenen Produkte zertifiziert.

Neben der Behandlung mit den zugelassenen CAR-T-Produkten und T-Zell-Engagern bieten wir auch die Behandlung mit genmodfizierten T-Zellprodukten oder T-Zell-Engagern im Rahmen von klinischen Studien für sowohl hämatologische als auch solide Tumore an.

Wenn Sie bei Ihren Patient:Innen prüfen möchten, ob eine dieser neuartigen Immuntherapien eine Behandlungsoption darstellt oder ob eine Teilnahme an einer innovativen Studie möglich ist,  bieten wir eine frühzeitige Vorstellung in unserer Sprechstunde an, um  die Therapieoptionen zu evaluieren. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.


Rechtlicher Hinweis:

Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Informationen garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung oder Aufklärung durch eine Ärztin oder einen Arzt, eine Apothekerin oder einen Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur ggf. eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden stets Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt.