Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Das Patientenmanagement

Sie und Ihre Angehörigen können auf einen starken zentralen Ansprechpartner während Ihrer Behandlung bauen.

Sie befinden sich hier:

Was Patientenmanagement bedeutet...

Viele Erkrankungen führen zu einer verunsichernden Lebenssituation. Damit geht ein hoher Bedarf nach Information und Beratung auf Seiten der Betroffenen und ihrer Angehörigen einher. Der oft unmittelbar anstehende Weg erscheint manchmal sehr komplex und zunächst noch unüberschaubar. Hier setzt das Patientenmanagement an.

Durch die individuelle Beratung und eine möglichst kontinuierliche Begleitung von der ambulanten über die stationäre Aufnahme, über Diagnostik und Therapie bis hin zur Entlassung, sollen Sie sich als Patient zusammen mit ihren Angehörigen gut informiert und unterstützt fühlen. In Kooperation und Zusammenarbeit mit allen an Ihrem Versorgungsprozess beteiligten Personen wird versucht, den qualitativ besten Weg für Sie zu bestimmen. Das Patientenmanagement unterstützt Sie und diese Prozesse und stellt folglich eine Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Berufsgruppen sowie den Betroffenen und deren Angehörigen dar.

zu den Schwerpunkten des Patientenmanagements gehören

  • die Koordination der Bettenplanung für die Station
  • die Organisation und Bereitstellung von Hilfsmitteln
  • die Vermittlung von Kontakten zum Sozialdienst, zur Ernährungsberatung und Psychoonkologie
  • die Herstellung des Erstkontaktes zu ambulanten Pflegediensten in Absprache mit Ihnen und Ihren Angehörigen
  • die Organisation von Transporten, einschl. Dauertransporten bei weiterer ambulanter Therapie, in Absprache mit Ihrer Krankenkasse
  • die Förderung der Patientenzufriedenheit, Ausgabe der Patientenfragebögen

Das Patientenmanagement

Stationäres Patientenmanagement

Frau Mandy Günther (Station S01A/B, Schwerpunkt Hämatologie)

+49 30 450 613 487

+49 30 8445 3126

Frau Andrea Lück (Station S01A/B, Schwerpunkt Hämatologie)

+49 30 450 613 319

+49 30 8445 3123

Frau Anja Igel (Station S14A/B, Schwerpunkt Onkologie/Palliativstation)

+49 30 450 613 625

+49 30 8445 4829

Ambulantes Patientenmanagement

Frau Meret Erbe

+49 30 450 513 527

+49 30 450 513 980